BAU FÜR DIE ZUKUNFT DES HANDWERKS
Erster Bauabschnitt fertiggestellt / Zweiter Bauabschnitt in vollem Gange
Am Freitag, dem 5. September 2025 feierte der Bauherr gemeinsam mit Handwerkern und geladenen Gästen die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts des zu modernisierenden Bildungszentrums in Soest und den Grundstein für weitere Bauabschnitte.
Unter den geladenen Gästen befanden sich unter anderem: NRW-Minister Karl-Josef Laumann; Regierungspräsident des Regierungsbezirks Arnsberg Heinrich Böckelühr; Referentin des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stephanie Brauser-Jung; Bürgermeister der Stadt Soest Dr. Eckhard Ruthemeyer; seitens SSP-Architekten Thomas Schmidt und viele andere Persönlichkeiten aus dem Bereich Politik, Bildung und Wirtschaft.
Stefan Rundholz: „Es freut mich, dass wir als Dortmunder Unternehmen an diesem für die Region bedeutenden Leuchtturmprojekt beteiligt sind. Meinen Mitarbeitern danke ich für ihren vorbildlichen Einsatz und ihr Engagement.“
Das komplette Bauvorhaben erstreckt sich über 3 Bauabschnitte. Dabei entstehen moderne Lehrwerkstätten für junge Menschen und die zukünftigen Fachkräfte. Mit diesem besonderen Projekt werden Zeichen für die Zukunft des Handwerks gesetzt. Eine duale Berufsausbildung ist eine sehr gute Alternative zum reinen Studium, umso wichtiger ist es hier, in die Zukunft junger Menschen zu investieren.
Die Bauarbeiten finden bei laufendem Ausbildungsbetrieb statt. Durch das Verbauen großzügiger Glasflächen entstehen helle Räume und die Verwendung natürlicher Materialien wird dabei maximiert.
Im 1. Bauabschnitt wurde die vierte Halle modernisiert und umgebaut. Ebenfalls wurde eine sogenannte „Eisspeicheranlage“ neu errichtet. Hierfür wurden ca. 830 m³ Beton verbaut.
Der 2. Bauabschnitt befindet sich im Soll-Termin.